ich meine auch das diese eigne liga gründen ist doch nur eine hinhaltetaktik.die kinder bleiben nur sportlich stehen gegenüber anderen manschaften das ist alles. so werden die füchse immer hinten anstehen. um was geht es dann noch? um ein lolli?die kinder werden gehen einer nach dem anderen wenn nicht bald ne lösung gefunden wird.trotz alle dem der altjolmer ist ein guter trainer aber leider hat er sich zu viel aufgehaltst.mit so vielen kindern der alleinige trainer zu sein ist nicht gut.eine frage?welches kind geht zu einem trainer und beschwert sich oder sagt das er mit irgendwas unzufrieden ist?das sind kinder.nicht mal erwachsene kriegen das hin.
Ich versichere hiermit noch einmal, dass dies mit Sicherheit keine Hinhaltetaktik ist, sondern nur die tatsächlichen Zahlen wiedergeben. Möchte jemand unseren Spieler, die zur nächsten Saison in die B-Jugend wechseln mitteilen, dass Sie sich eine andere Mannschaft suchen sollen (wie zur letzten Saison mit Borussia Fürstenwalde). Es gehen immer hin sechs Spieler in die B-Jugend. Wenn irgendjemand diesen Part übernehmen will, bitte schön...ich nicht !!! Dann hätte ich auch kein Problem damit mit der C-Jugend auf dem Großfeld zu spielen (wo, das müßte sich noch finden, denn wir haben nun einmal zur Zeit nur einen Kleinfeldplatz). Plan B wäre, dass alle derzeitigen C-Juniorenspieler mitgehen in die B-Jugend und ich dann den vier jetzigen D-Juniorenspieler, die nächstes Saison in die C-Jugend wechseln ebenfalls mitteilen muss, dass sie sich einen anderen Verein suchen sollen. So, oder so, das Thema ist eben nicht schwarz oder weiß, sondern grau und hier muß eine entsprechende Alternative gefunden werden. Wollt Ihr etwa allen ernstes behaupten, dass die jetzige Kleinfeldliga eine "Luschenliga" ist ? Warum setzen sich dann die Füchse in dieser Liga nicht einfach durch und werden mit längen Meister ? Stattdessen dümpeln wir im Mittelfeld herum...Diese Frage sollte sich der eine oder andere mal selbstkritisch stellen. Darüber hinaus sollte hier mal jeder "Luschenliga" definieren, bevor man solch einen Blödsinn verzapft !!! Ich dachte, dass wir eine ernsthafte Diskussion führen und dazu gehört auch ein entsprechender Ton. Wie selbstherrlich und arrogant hier einige auftreten kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
Sorry für das "Doppel-Posting" in der Umfrage. Hier ist es aber sicher besser aufgehoben
Halbfeld ist maximal bis zu D-Jugend und dann ab den Ü-Manschaften sinnvoll. Nicht umsonst beginnt man in Brandenburg meines Wissens ja auch schon wesentlich früher, Halbfeld zu spielen, als das bei uns in Berlin der Fall ist.
Probleme mit dem Großfeld gibt es auch in Berlin. Hier rächt sich meistens die Jugendarbeit der vergangenen Jahre, indem gerade im G- bis D-Bereich schon ergebnisorientiert gespielt wird, und "Bankdrücker" irgendwann ganz einfach die Lust verlieren, oder einfach auf Grund Ihres Talentes, zu einem größerem Verein wechseln. Hinzu kommen dann noch die breiteren Interessen der Kids, ja u.U. auch schon die erste Freundin. Ich kann hier mal nur für zwei Berliner Vereine sprechen, die ich beide nicht namentlich erwähnen möchte. Aber wenn das Kind schon völlig unmotiviert 80 km durch die Gegend chauffiert wird (ja, kommt auch für Berliner Mannschaften vor - Victoria Seelow ist uns auch nicht ganz unbekannt), nur um dann während eines Turniers 3 Minuten zu spielen, naja, was wird der dann 3 Jahre später noch für eine Lust haben, vereinsmäßig Fussball zu spielen. Daher wechselte unser Jüngster bereits nach der G-Jugend zu einem Verein, der sich als DFB-Stützpunkt dann auch neueren Trainingsmethoden verschrieben hat. Sicher, solch ein Verein hat ohnehin in keiner Mannschaft mit Nachwuchssorgen zu kämpfen (was aber auch den Druck auf bereits etablierte Spieler aufrecht erhält), aber wenn man am Saison-Ende einen Strich unter die Einsatzzeiten zieht, dürften die Differenzen irgendwo im Minutenbereich liegen.
Hier will keiner der Jungs mit Fussball aufhören, weil er nicht eingesetzt wird, auch wenn zum Saisonende dann trotzdem ab und zu Tränen kullern, weil es eben nicht für die nächsthöhere Mannschaft reicht. Manch einer braucht eben auch mal etwas länger, bis der "Knoten platzt". Nur kann der eben nicht platzen, wenn ich nur zugucke. Uns interessiert bei Spielen nicht das Ergebnis, auch nicht die Turnierplatzierung (okay, Letzter wollen wir auch nicht werden), primär zählt hier nur, wie die Jungs gespielt haben, wie sie Erlerntes versucht haben umzusetzen, und das eben auch unabhängig von der gespielten Position. Und das ein Trainer während des Trainings oder während eines Spieles ausgepflippt ist, das habe ich in all den Jahren noch nicht gesehen, egal wie unsere Jungs gespielt haben.
Welche Lust sollte ich als Spieler noch haben, wenn ich stets und ständig von aussen dirigiert werde ("Nimm Dir den Sechser!" - Ich liebe solche Sprüche während des Spieles. Bis der den 6-er gefunden hat, hat's hinten schon eingeschlagen!!!), wenn gerade Spielereltern dann auch noch glauben, sich als Trainer sehen zu müssen und Ihre Anweisungen auf's Spielfeld brüllen, und wenn einige dieser Sprüche dann auch noch unterhalb der Gürtellinie einschlagen?
Wenn also Eure Jungs und Mädchen in der F- bis D-Jugend bereits den Spass am Fussball verlieren, dann müsst Ihr Euch beim Übergang zur C-Jugend nicht wundern, wenn Ihr nur noch mit 9 Spielern und ohne Auswechselspielern auf dem Spielfeld steht!
Beim Stöbern auf Eurer Seite habe ich ohnehin ab und zu verwundert den Kopf geschüttelt. Ich hoffe, ich hab's einfach nur falsch verstanden - aber wöchentlich nur einmal Training? Ist das richtig?
Auch wenn Eure Trainer alle nur ehrenamtlich arbeiten (das ist bei uns übrigens auch der Fall!!!), einmal die Woche Training ist arg wenig. Zweimal ist eigentlich das Minimum. Ich kann doch im Spiel nur das umsetzen, was ich im Training erlernt und verfestigt habe ... Wie will ich denn von Kids erwarten können, Finten im Spiel einzubauen, wenn sie keine Chance haben, sie fachmännisch zu üben. Das läßt sich auf dem Bolzplatz mal probieren, aber das was auf den Bolzplatz so wunderbar funktioniert hat, wird unter Wettkampfbedingungen nicht auch funktionieren müssen.
Liebe Grüße aus Berlin und Euch in Zukunft alles Gute!