aufgrund des übersandten Protokolls vom 15.03.2009 vom Jugendausschuß steht für die Vereine fest, dass es für die C-Junioren in der Saison 2009/2010 von Kreisseite kein Angebot für den Spielbetrieb auf ein verkleinertes Großfeld bzw. Kleinfeld geben wird.
Da mir diese Absicht der "Flurfunk" bereits im Vorfeld zugetragen hatte, habe ich in den vergangenen Wochen mit einigen Vereinsvertretern Rücksprache zu diesem Thema halten können. So gibt es bei einigen Vereinen, sofern diese Regelung tatsächlich zur Ausführung kommt, erhebliche Probleme die Kinder und Jugendliche dieses Jahrgangs im Verein zu halten. Dies betrifft die Vereine:
VfB Fünfeichen (bedeutet faktisch die Schließung der Jugendabteilung) SV Tauche FV Kickers Trebus FSV Preußen Bad Saarow BSV Neuendorfer Füchse
Aus diesem Grund bitte ich alle Vereine, die ähnliche Probleme haben sich mit mir in Verbindung zu setzen, damit wir über die Weiterführung des Kleinfeldspielbetriebs für C-Junioren sprechen können. Insbesondere der dann gespielte Modus (1:7 oder 1:6), mit oder ohne Abseits (erfahrungsgemäß ist die Abseitsregelung auf dem Kleinfeld eher hinderlich, weil diese Regelung das Spielfeld noch weiter verkürzt) wäre für mich interessant. Den festzulegenden Modus würde ich gerne im Vorfeld mit den Vereinen in demokratischer Form abstimmen wollen.
Die Neuendorfer Füchse stellen sich vor den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und planen analog zum EWE-Cup (für E-Junioren) oder VW-Cup (für D-Junioren) einen Sponsor zu suchen, der die Kosten des Spielbetriebs übernimmt (Interessenten sind bereits vorhanden).Darüber hinaus würde ich mich selbst anbieten einen Spielplan zu erstellen und diesen den Vereinen dann rechtzeitig zu übermitteln. Die Schiedsrichterfrage würden wir dann analog zu den D-Junioren lösen wollen, d.h. dass die Heimmannschaft einen Schiedsrichter stellen soll.
Abschließend möchte ich Euch bitten, diesen Vorschlag in Euren Vorständen mit den beteiligten Trainern zu diskutieren und mir bitte ebenfalls bis zum 15.05.2009 (analog zur Terminkette der Fußballkreise Spree Oder/Neiße) mitzuteilen, ob Ihr Interesse an einem solchen Spielbetrieb habt.
Für Eure Aufmerksamkeit zunächst recht herzlichen Dank.
was is das den für ein scheiß eine eigene liga wo alle luschen manschaften dabei sind ist ja echt cool....dann wundern sie sich das alle spieler abhauen und nicht nur ich...
Hi Leute euer Trainer versucht alles damit es allen Kindern aus der C möglich ist zu spielen, deswegen kan ich eure Meinung nicht vertreten. Denkt bitte ersteinmal über dieses Thema nach bevor ihr euren Senf dazu gebt. Und woher niehmt mann sich das Recht raus andere Vereine als Luschenvereine zu bezeichnen auch wenn man das nicht so gemeint haben sollte. Erst denken dann schreiben.
Die Saison 2009/2010 ist ja glücklicherweise schon vorbei - insofern hoffe ich mal als Aussenstehender, Ihr habt Euch für Grossfeld entschieden.
Halbfeld ist maximal bis zu D-Jugend und dann ab den Ü-Manschaften sinnvoll. Nicht umsonst beginnt man in Brandenburg meines Wissens ja auch schon wesentlich früher, Halbfeld zu spielen, als das bei uns in Berlin der Fall ist.
Probleme mit dem Großfeld gibt es auch in Berlin. Hier rächt sich meistens die Jugendarbeit der vergangenen Jahre, indem gerade im G- bis D-Bereich schon ergebnisorientiert gespielt wird, und "Bankdrücker" irgendwann ganz einfach die Lust verlieren, oder einfach auf Grund Ihres Talentes, zu einem größerem Verein wechseln. Hinzu kommen dann noch die breiteren Interessen der Kids, ja u.U. auch schon die erste Freundin. Ich kann hier mal nur für zwei Berliner Vereine sprechen, die ich beide nicht namentlich erwähnen möchte. Aber wenn das Kind schon völlig unmotiviert 80 km durch die Gegend chauffiert wird (ja, kommt auch für Berliner Mannschaften vor - Victoria Seelow ist uns auch nicht ganz unbekannt), nur um dann während eines Turniers 3 Minuten zu spielen, naja, was wird der dann 3 Jahre später noch für eine Lust haben, vereinsmäßig Fussball zu spielen. Daher wechselte unser Jüngster bereits nach der G-Jugend zu einem Verein, der sich als DFB-Stützpunkt dann auch neueren Trainingsmethoden verschrieben hat. Sicher, solch ein Verein hat ohnehin in keiner Mannschaft mit Nachwuchssorgen zu kämpfen (was aber auch den Druck auf bereits etablierte Spieler aufrecht erhält), aber wenn man am Saison-Ende einen Strich unter die Einsatzzeiten zieht, dürften die Differenzen irgendwo im Minutenbereich liegen.
Hier will keiner der Jungs mit Fussball aufhören, weil er nicht eingesetzt wird, auch wenn zum Saisonende dann trotzdem ab und zu Tränen kullern, weil es eben nicht für die nächsthöhere Mannschaft reicht. Manch einer braucht eben auch mal etwas länger, bis der "Knoten platzt". Nur kann der eben nicht platzen, wenn ich nur zugucke. Uns interessiert bei Spielen nicht das Ergebnis, auch nicht die Turnierplatzierung (okay, Letzter wollen wir auch nicht werden), primär zählt hier nur, wie die Jungs gespielt haben, wie sie Erlerntes versucht haben umzusetzen, und das eben auch unabhängig von der gespielten Position. Und das ein Trainer während des Trainings oder während eines Spieles ausgepflippt ist, das habe ich in all den Jahren noch nicht gesehen, egal wie unsere Jungs gespielt haben.
Welche Lust sollte ich als Spieler noch haben, wenn ich stets und ständig von aussen dirigiert werde ("Nimm Dir den Sechser!" - Ich liebe solche Sprüche während des Spieles. Bis der den 6-er gefunden hat, hat's hinten schon eingeschlagen!!!), wenn gerade Spielereltern dann auch noch glauben, sich als Trainer sehen zu müssen und Ihre Anweisungen auf's Spielfeld brüllen, und wenn einige dieser Sprüche dann auch noch unterhalb der Gürtellinie einschlagen?
Wenn also Eure Jungs und Mädchen in der F- bis D-Jugend bereits den Spass am Fussball verlieren, dann müsst Ihr Euch beim Übergang zur C-Jugend nicht wundern, wenn Ihr nur noch mit 9 Spielern und ohne Auswechselspielern auf dem Spielfeld steht!
Beim Stöbern auf Eurer Seite habe ich ohnehin ab und zu verwundert den Kopf geschüttelt. Ich hoffe, ich hab's einfach nur falsch verstanden - aber wöchentlich nur einmal Training? Ist das richtig?
Auch wenn Eure Trainer alle nur ehrenamtlich arbeiten (das ist bei uns übrigens auch der Fall!!!), einmal die Woche Training ist arg wenig. Zweimal ist eigentlich das Minimum. Ich kann doch im Spiel nur das umsetzen, was ich im Training erlernt und verfestigt habe ... Wie will ich denn von Kids erwarten können, Finten im Spiel einzubauen, wenn sie keine Chance haben, sie fachmännisch zu üben. Das läßt sich auf dem Bolzplatz mal probieren, aber das was auf den Bolzplatz so wunderbar funktioniert hat, wird unter Wettkampfbedingungen nicht auch funktionieren müssen.
Liebe Grüße aus Berlin und Euch in Zukunft alles Gute!